Logo Stadt Reutlingen

Biosphärenstadt Reutlingen

Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb hat seit seiner Gründung im Jahr 2008 ein großes Potenzial für sämtliche beteiligte Kommunen entwickelt. Grundidee der Vision „Biosphären-Stadt“ ist es, dieses regionale Potenzial im Herzen der Reutlinger Innenstadt sicht- und erlebbar zu machen und stufenweise eine Entwicklungsstrategie für die Gesamtstadt in Gang zu setzen.

Ausgangspunkt der Maßnahmen ist eine Biosphären-Markt- und Manufakturenhalle, die auf Genossenschaftsbasis betrieben werden soll. Ergänzend soll ein kulturelles und informatives Veranstaltungsprogramm unter Einbeziehung des Biosphärengebiets angeboten werden. In die Projektentwicklung und die Weiterentwicklung der Vision zum Leitbild sollen partizipativ immer weitere Zielgruppen eingebunden werden.
Das Projekt ist daher auf kollaborativer Organisationsbasis entwickelt worden. Es bindet zahlreiche Stakeholder der Stadt und Region ein und findet in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung und der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwäbische Alb statt.
Das PRAGMA Institut hat das Projektdesign und den Projektplan für das gesamte Projekt entwickelt, das von der Stadt Reutlingen übernommen wurde.