Brand-Impact.
„Wo bleibt das Echo?“ Fragen Sie sich das auch, wenn es um die Wirkungskraft Ihrer Marke geht? Die Marketingabteilung postet regelmäßig auf LinkedIn: mal ein Firmenbesuch des Abgeordenten, mal ein gewonnener Preis, mal ein Jubiläum, mal ein Nachhaltigkeitsthema. Wichtige Texte kommen von der Agentur, die Bilder aus dem Stockpool. Das Ergebnis: Eine überschaubare Zahl an Likes, wenig Kommentare, keine echten Gespräche. Die Geschäftsführung will „mehr Sichtbarkeit“, HR wünscht sich „Employer Branding“, das Team fragt: „Wofür stehen wir eigentlich?“ Deswegen setzen dort an, wo echte Wirkung entsteht: in der Identität und Kultur des Unternehmens. Wer sind seine Gesichter? Nur der Chef oder alle Mitarbeiter? Wie ticken unsere Mitarbeiter, was zeichnet sie als Menschen aus? Was ist unser unverwechselbarer Stil? Was macht uns zum Team, zum Unternehmen – und warum führt das zu Angeboten und Produkten, die nur von uns und von niemand anderem kommen können?
Es geht um Haltung, um Bewusstsein, um Zusammenhalt. Dazu bringen wir Menschen im Unternehmen ins Gespräch – Führung, Kommunikation, HR und Mitarbeitende in der Fläche. Unser Ziel: Marken-Bewusstsein und Marken-Ausstrahlung. „Ich habe sofort gemerkt, wie Sie ticken.“ Wie ist es, diesen Satz in Bewerbungsgesprächen zu hören? „Deswegen will ich genau zu Ihnen!“ In Meetings sagen Mitarbeitende: „Hey, das haben wir gemeinsam erreicht. Es macht uns echt stolz!“ Das Unternehmen glänzt zuerst innen – um dann nach außen zu strahlen. In Social Media entwickeln sich echte Gespräche, nicht nur Klicks. Kommunikation wird nicht mehr delegiert – sie wird getragen. Von Führungskräften, von Teams, von Kooperationspartnern. Was bleibt, ist nicht Lautstärke an der Oberfläche, sondern Wirkung und Vertrauen in der Tiefe. Ihre Marke wird zu einem Magneten.