Focus-Flow.
„Ein Team-Call zum Quartalsmeeting. Die Präsentation zeigt Zahlen, die angestrebte Steigerung ist ambitioniert – aber im Chat fragt jemand: „Was hat das mit meiner Arbeit zu tun?“ Die Ziele wirken wie von außen übergestülpt. Statt Motivation entsteht Zynismus. Vielleicht hören Sie gar nichts davon, doch die bedrückende Stille ist vielsagend: Die Ziele von oben werden unten nicht ankommen und Wirkung entfalten. Wir bringen Ziele wieder in Verbindung mit Sinn. Mit Emotion. Und mit Identität. Nicht als Gegenentwurf zur Wirtschaftlichkeit – sondern als entscheidende Ergänzung. SMARTe Ziele sind wichtig – spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert. Aber sie entwickeln nicht aus sich selbst heraus die Energie, die es für die Umsetzung braucht. Deswegen arbeiten wir mit Ihrer Führung und Ihren Teams an einer Zielkultur, die eine
Kraft entfaltet, die auch in heterogenen Teams wirksam ist. „Toll, dass wir das geschafft haben!“ Statt Stille herrscht Jubel. Eine Sektflasche zischt, es wird angestoßen, die Holzkohle glüht auf dem Grill. Wenn gemeinsam gefeiert wird, fühlt sich das cool an, oder? So ist es, wenn Ziele wieder Sinn machen – und Lust. Dann wissen Mitarbeitende nicht nur was, sondern auch wofür sie etwas tun. Das darf man dann auch Vision nennen. Denn Ihre Ziele sind jetzt ganz konkret sichtbar und erlebbar. Es sind keine Ziele mehr von oben, sondern von allen.